Suchen Sie Mitarbeiter?
Schalten Sie jetzt für 65 Franken ein Stellenangebot auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe. Jahresabos ab 390 Franken.
16.10.2025
«Basel Week in Seoul 2025»
Internationale Vernetzung und Positionierung
Im Rahmen der Kooperation Basels mit der südkoreanischen Hauptstadt Seoul findet noch bis Freitag die «Basel Week» statt. Diese bietet Basler Partnern eine Vernetzungsplattform und hat die internationale Positionierung des Standorts zum Ziel. Basel und Seoul verbinden zahlreiche Interessen in den Bereichen Life Sciences und Start-up-Förderung, Stadtentwicklung und Architektur sowie Kunst und Design.
Nach den erfolgreichen Durchführungen in den Jahren 2022 und 2023 organisiert das Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt zum dritten Mal eine «Basel Week» in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul.
Die «Basel Week» bietet Basler Akteuren eine Plattform zur Vernetzung und Unterstützung der Zusammenarbeit mit Partnern aus Seoul. Ziel des Formats ist es zudem, die internationale Positionierung des Standorts Basel zu stärken. Im Fokus stehen dabei die Bereiche Life Sciences, Architektur und Stadtentwicklung sowie Kunst.
Das Präsidialdepartement organisierte in Zusammenarbeit mit Roche Korea, dem Science & Technology Office der Schweizer Botschaft sowie dem Swiss Business Hub den «Healthcare Insights Media Day for Global Collaboration». Die Veranstaltung hatte zum Ziel, die Vorzüge des Life-Science-Standorts Basel zu bewerben und das grosse Potential einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen Akteuren aus Basel, der Schweiz und Korea im Gesundheitsbereich aufzuzeigen.
Darüber hinaus nutzte Basel Area Business & Innovation die Präsenz des Basler Regierungspräsidenten in Seoul für gezielte Firmenbesuche mit Ansiedlungspotenzial.
Ausweitung der Zusammenarbeit im Architektur-Bereich
Die «Seoul Biennale of Architecture and Urbanism» bietet zudem Gelegenheit, den seit 2022 regelmässig stattfindenden Dialog im Bereich Architektur und Stadtentwicklung fortzusetzen. Unter der Federführung des Präsidialdepartements und mit Beteiligung namhafter Basler Architekturbüros fanden Besichtigungen, Besuche bei Universitäten und Treffen mit den zuständigen Stellen des Seoul Metropolitan Government statt.
Zudem widmete sich eine Podiumsdiskussion der unterschiedlichen Gestaltung und Nutzung von öffentlichen Räumen in Basel und Seoul und was Basel von Seouls flexibler, in die Höhe gebauter und gemischt genutzter Architektur lernen kann.
Die Zusammenarbeit im Bereich Architektur wird auch Gegenstand des Treffens von Regierungspräsident Conradin Cramer mit dem Bürgermeister von Seoul, Oh Se-hoon sein. Dabei wird auf Wunsch der Stadt Seoul eine Absichtserklärung zur Ausweitung und Konkretisierung des Austausches in diesem Bereich unterzeichnet, welche die gegenseitige Unterstützung bei Ausstellungen, Konferenzen und weiteren Formaten vorsieht.
«Basel und Seoul haben viele gemeinsame Interessen und beide Städte profitieren von der Zusammenarbeit, gerade auch in der Stadtentwicklung», erklärt Regierungspräsident Conradin Cramer. «Unsere Partnerschaft basiert auf geteilten Werten wie Vertrauen, Verlässlichkeit und gegenseitigem Respekt. Ich freue mich, dass der rege Austausch durch die ‹Basel Week in Seoul 2025› weiter gestärkt werden konnte», so Cramer.
In der Ausstellung «Screen Time» präsentiert das Haus der Elektronischen Künste (HEK) Werke aus der eigenen Sammlung. Die Ausstellung wird im SongEun Art Space gezeigt, welcher von den Basler Architekten Herzog & de Meuron erbaut wurde.
Das Präsidialdepartement nutzt die Ausstellung zur Positionierung des Kunststandortes Basel. Zudem fand mit der «Basel Night» ein Netzwerkanlass für die Basler Delegationsteilnehmer sowie Partner, Medienschaffende und Vertreter von Kulturinstitutionen aus Seoul statt.
Basel und Seoul vereinbarten 2022 mit der Unterzeichnung eines Städtekooperationsvertrags eine Zusammenarbeit unter anderem in den Bereichen Life Sciences bzw. Wirtschaft, Bildung, Forschung und Innovation, Kultur, Architektur und Stadtentwicklung.
- Städtekooperation: Basel und Seoul arbeiten zusammen
- Koreanische Kulturtouristen landen auf dem EuroAirport
- Die koreanische Küche im Aufwind

Ansprache von Regierungspräsident Dr. Conradin Cramer im SongEun Art Space in Seoul. zV
Dossier: Stadtentwicklung
Permanenter Link: https://www.baizer.ch/aktuell?rID=9722
Suchen Sie eine Stelle im Gastgewerbe?
Inserieren Sie kostenlos auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe!