Suchen Sie Mitarbeiter?
Schalten Sie jetzt für 65 Franken ein Stellenangebot auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe. Jahresabos ab 390 Franken.
04.05.2025
Burger aus Roboterhand
Ohne Menschen in der Küche
Die neue Restaurantkette «BurgerBots» aus Los Gatos in Kalifornien braucht keinen Menschen, um Burger zu produzieren. Den Job übernehmen zwei Roboter, die das Schweizer Unternehmen «ABB Robotics» mit dem Gastronomen umgerüstet hat. In einer Zeit, in der manche Lokale wegen Personalmangel schliessen, stemmen sich die BurgerBot-Betreiber in der San Francisco Bay Area mit Hightech gegen den Trend.
Die Roboter leisten alle Arbeiten, die für die Produktion eines Burgers nötig sind. Sie zerkleinern das Rindfleisch, würzen und formen es zu Patties und braten sie. Das Wenden schaffen sie, ohne sich zu verbrennen, ebenso die Entnahme der fertig gebratenen Patties, die gleich in den halbierten Burger Buns landen, die in einer Pappbox liegen.
Jede Box hat einen QR-Code, der Details beinhaltet, ob ausser den üblichen Zutaten etwa auch gebratener Speck aufgelegt werden soll. Der «IRB 360 FlexPicker» wählt anhand der im QR-Code gespeicherten Daten die benötigten Zutaten hygienisch und mit hoher Geschwindigkeit aus. Anschliessend übernimmt «YuMi» die Endmontage des Burgers. Das Roboterpärchen übernimmt zusätzlich die Lagerhaltung. Sobald eine Zutat auszugehen droht, fordert es Nachschub an.
Emsig giesst der Roboter die Sauce über den Bratling, fügt gebratenen Speck, Käse, Tomaten, Salat und Zwiebeln hinzu, legt den Deckel drauf und schliesst die Box. Die Burger gleichen sich wie ein Ei dem anderen. Der gesamte Prozess dauert nur 27 Sekunden, abgesehen vom Braten. Zuletzt übernimmt der immer noch menschliche Kellner und trägt den Burger zum Gast an den Tisch.
«Die Gastronomie ist eine dynamische und anspruchsvolle Branche und unsere Technologie bringt industrielle Konsistenz, Effizienz und Zuverlässigkeit in diesen Bereich», sagt Marc Segura, Präsident der ABB Robotics Division. «Durch die Übernahme sich ständig wiederholender und zeitaufwändiger Aufgaben ermöglichen Roboter den Mitarbeitern, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, nämlich unvergessliche kulinarische Erlebnisse zu schaffen.»
«Das Burgerbot-Konzept zeigt das unglaubliche Potenzial für die Automatisierung ausserhalb von Fabriken», so Segura. Laut einer Umfrage hätten sich 89 Prozent der Restaurantleiter und 73 Prozent der Gastronomie-Angestellten gegenüber Automatisierungen in ihrem Arbeitsbereich offen gezeigt.
- Gastronomen befassen sich mit KI und Automatisierung
- Wenn Kollege Roboter die Pasta kocht
- Betriebsabläufe: Allheilmittel Automatisierung?

Burger-Roboter im Einsatz. ABB Robotics
Dossiers: Automatisierung | Schnellverpflegung
Permanenter Link: https://www.baizer.ch/aktuell?rID=9561
Suchen Sie eine Stelle im Gastgewerbe?
Inserieren Sie kostenlos auf Gastro-Express, der führenden Jobbörse für das Schweizer Gastgewerbe!